Produkt zum Begriff Bingenheimer-Saatgut-Borretsch:
-
Bingenheimer Saatgut Atlasblume
Die prachtvollen Blüten im Farbspektrum von Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Purpur erinnern an Azaleen. Für sonnige und halbschattige Lagen. Die dankbare und ausdauernde Sommerblume findet sich oft in alten Bauern- und Schrebergärten und ist als Schnittblume bestens geeignet.TIPP: Werden die Pflanzen im Jungstadium entspitzt (pinsiert) wachsen sie buschiger und bilden mehr Seitentriebe aus.
Preis: 3.25 € | Versand*: 4.90 € -
Bingenheimer Saatgut Calendula
Beliebte Mischung aus einfachen ungefüllten Blüten in gelben und orangen Farbtönen. Unkomplizierte anspruchslose und reichblühende Heil- und Zierpflanzen. Nach dem ersten Flor sollten sie zurückgeschnitten werden dann blühen sie bis weit in den Herbst hinein.Tipp: Die essbaren Blüten der Ringelblumen lassen sich ganz einfach im Salat zubereiten. Dabei sind sie nicht nur Dekoration sondern geben auch einen ganz besonderen Geschmack.
Preis: 2.90 € | Versand*: 4.90 € -
Bingenheimer Saatgut Kapuzinerkresse
Rankende Mischung mit ungefüllten Blüten in schönem Farbenspiel mit leuchtenden Gelb- Orange- und Rottönen. Anspruchslos an Boden und Standort wächst sie sogar in Nordlagen. Blätter und Blüten sind essbar sie haben einen senfkresseartigen Geschmack. Bessere Keimergebnisse erzielt man durch Vorkühlen der feuchten Samen: 5 Tage bei ca. 5°CTipp: Nicht zu stark düngen da sonst vor allem Blätter gebildet werden.
Preis: 3.25 € | Versand*: 4.90 € -
Bingenheimer Saatgut Cosmea
Alte Bauerngartenpflanze und beliebte Schnittblume für feine Sommerblumensträuße. Aus feingefiederten starkwüchsigen und verzweigten Pflanzen treiben große violette rosa und weiße Blüten aus. Das Ausschneiden verblühter Pflanzenteile erhöht die Blühwilligkeit beträchtlich.Tipp: Nicht zu stark düngen sonst wird die Pflanze zu groß neigt zum Umfallen und blüht erst sehr spät.
Preis: 2.90 € | Versand*: 4.90 €
-
Ist Borretsch winterhart?
Ja, Borretsch ist eine winterharte Pflanze, die auch bei kalten Temperaturen gedeihen kann. Sie ist in der Regel in der Lage, leichte Fröste zu überstehen und im Frühling wieder auszutreiben. Allerdings kann es je nach Region und Witterungsbedingungen sinnvoll sein, die Pflanze mit einer Mulchschicht oder Vliesabdeckung zu schützen. Es ist auch wichtig, Borretsch vor starkem Frost zu schützen, da die Pflanze bei sehr niedrigen Temperaturen Schaden nehmen kann. Insgesamt ist Borretsch jedoch eine robuste Pflanze, die gut mit winterlichen Bedingungen zurechtkommt.
-
Ist Borretsch krebserregend?
Borretsch ist eine Pflanze, die in der Küche als Gewürz verwendet wird und auch für ihre heilenden Eigenschaften bekannt ist. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Borretsch krebserregend ist. Tatsächlich enthält Borretsch viele gesunde Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C und Kalium. Es ist wichtig, Borretsch in Maßen zu konsumieren, da übermäßiger Verzehr zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Es ist immer ratsam, sich an eine ausgewogene Ernährung zu halten und sich von einem Arzt oder Ernährungsberater beraten zu lassen, wenn Sie Bedenken haben.
-
Wie schmeckt Borretsch?
Borretsch hat einen erfrischenden und leicht salzigen Geschmack, der an Gurken erinnert. Die Blätter haben eine leicht pelzige Textur, die beim Kauen ein angenehmes Gefühl im Mund hinterlässt. Der Geschmack von Borretsch ist kräuterig und leicht süßlich, was ihn zu einer beliebten Zutat in Salaten und Suppen macht. Einige beschreiben den Geschmack auch als leicht nussig oder zitronig. Insgesamt ist Borretsch ein vielseitiges Kraut, das eine interessante Note zu verschiedenen Gerichten hinzufügen kann.
-
Ist Borretsch mehrjährig?
Ja, Borretsch ist eine mehrjährige Pflanze, die jedes Jahr wiederkommt, solange sie die richtigen Bedingungen hat. Sie ist in der Regel winterhart und kann auch in kälteren Klimazonen überleben. Borretsch ist bekannt für seine blauen Blüten und sein erdiges Aroma, das oft in der Küche verwendet wird. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut selbst aussäen kann und sich in den meisten Böden wohl fühlt. Ist Borretsch mehrjährig?
Ähnliche Suchbegriffe für Bingenheimer-Saatgut-Borretsch:
-
Bingenheimer Saatgut Paprika
Mitttelhoch wachsende Blockpaprikasorte mit dunkelgrünen dickwandigen Früchten die schokoladenfarbig abreifen. Die Früchte schmecken süß und aromatisch. Die Aussaat von Paprika braucht viel Wärme zum Keimen (25 - 28°C). Zu niedrige Temperaturen sind die häufigste Ursache dafür dass Paprikasamen nicht aufgehen. Nach dem Pikieren hell und etwas kühler stellen (ca. 23°C). Die Jungpflanzen vor dem Aussetzen abhärten und in kühlen Nächten mit einem Vlies schützen.Tipp: Gedeiht auch gut auf dem Balkon in ausreichend großen Pflanzgefäßen.
Preis: 3.25 € | Versand*: 4.90 € -
Bingenheimer Saatgut Sommeraster
Halbhohe fröhlich bunte Sommeraster-Mischung mit ungefüllten Blüten. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein aber nicht frisch gedüngt. In sonnigen Lagen gedeihen Astern am besten bei Trockenheit sollten man von unten gießen. Tipp: Astern sind anfällig für Bodenpilze die eine Welkekrankheit hervorrufen können. Daher dürfen sie erst nach 5 - 8 Jahren wieder auf der gleichen Fläche angebaut werden.
Preis: 2.90 € | Versand*: 4.90 € -
Bingenheimer Saatgut Goldmohn
Einjährig. Zierliche Mohnart mit leuchtend gelben weißen roten und orangefarbenen Blüten. Feines blaugrünes sehr dekoratives Laub. Zierliche niedrige Mohnart mit weithin leuchtenden orangen und gelben Blüten und feinem blaugrünem sehr dekorativem filigranem Laub. Die becherförmigen Blüten öffnen sich erst richtig bei voller Sonne. Lockere sandige wasserdurchlässige Böden in vollsonniger Lage sind ideal. Sehr trockenheitsverträglichTipp: Aussaat auch im September möglich blüht dann ab Ende Mai. Der Goldmohn sät sich in den folgenden Jahren wieder von selbst aus.
Preis: 3.25 € | Versand*: 4.90 € -
Bingenheimer Saatgut Inkarnatklee
Anspruchslose Kleeart für den Überwinterungsanbau. Inkarnatklee ist ideal um die Bodenfruchtbarkeit zu fördern. Wie alle Leguminosen eignet er sich gut als Vorfrucht vor Gemüsekulturen mit einem hohen Stickstoffbedarf. Er sollte aber nicht vor oder nach anderen Leguminosen wie Erbsen oder Bohnen gesät werden. Seine blutroten Blüten die im Mai erscheinen sind wunderschön anzusehen und dienen dazu als Nahrungsquelle für viele Insekten.TIPP: Darüber hinaus kann der Inkarnatklee auch als Zierpflanze verwendet werden um Wiesen oder Blumenbeete zu verschönern. Mit seinen langen blutroten Blütenrispen ist er eine Bereicherung für jeden Naturgarten und als Schnittblume für bunte Wiesenblumensträuße bestens geeignet.
Preis: 2.90 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie verwende ich Borretsch?
Borretsch ist eine essbare Pflanze, die häufig als Gewürz in Salaten, Suppen oder Eintöpfen verwendet wird. Die zarten Blätter haben einen leicht würzigen Geschmack und können roh oder gekocht genossen werden. Sie eignen sich auch hervorragend zum Garnieren von Gerichten. Borretschblüten sind essbar und können als dekoratives Element in Salaten oder als essbare Blüten in Getränken verwendet werden. Borretschöl kann auch hergestellt werden, indem man die Blätter in Öl einlegt, um einen intensiven Geschmack zu erhalten.
-
Kann man Borretsch einfrieren?
Ja, man kann Borretsch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Dazu sollte man die Blätter vor dem Einfrieren gründlich waschen und trocken tupfen. Anschließend können sie entweder ganz oder gehackt in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln eingefroren werden. Beim Auftauen verliert Borretsch jedoch etwas von seiner knackigen Konsistenz, daher eignet er sich nach dem Auftauen eher für Suppen, Saucen oder Pestos als für frische Salate. Es ist ratsam, die eingefrorenen Borretschblätter innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
-
Wie gesund ist Borretsch?
Wie gesund ist Borretsch? Borretsch ist eine Pflanze, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren ist. Sie wird oft als Heilpflanze verwendet, da sie entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften hat. Borretsch wird auch in der Küche verwendet, um Salate, Suppen und andere Gerichte zu verfeinern. Allerdings sollte Borretsch in Maßen genossen werden, da bestimmte Bestandteile der Pflanze in großen Mengen schädlich sein können. Es ist daher wichtig, sich vor dem Verzehr über mögliche Nebenwirkungen zu informieren.
-
Wie vermehrt sich Borretsch?
Borretsch vermehrt sich hauptsächlich durch Selbstaussaat. Die Pflanze bildet Samen aus, die im Boden verbleiben und im nächsten Jahr neue Pflanzen hervorbringen. Borretsch kann auch durch Teilung vermehrt werden, indem man die Wurzeln vorsichtig teilt und sie an einem neuen Standort einpflanzt. Es ist auch möglich, Borretsch durch Stecklinge zu vermehren, indem man Abschnitte der Pflanze abschneidet und sie in feuchte Erde setzt, bis sie Wurzeln bilden. Borretsch ist eine selbstbestäubende Pflanze, was bedeutet, dass sie sich auch durch die Bestäubung ihrer eigenen Blüten vermehren kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.